Meisterschule
Meisterprüfungen 2014
Vom 06.01. – 09.01.2014 fanden in Bernau die Meisterprüfungen Teil 1 der Zweiradmechaniker statt. Stolz präsentieren die Meisterprüflinge ihre Projektaufgaben.
- v.li. M.Maevers, I,Neumann, J.Bressel, D.Guderjahn, S.Boigk
- Projekt Ducati 998 – Jann Bressel
- Projekt Triumph Trident – Ingo Neumann
- Projekt Norton Commando 850 Daniel Guderjahn
- v.li. M.Maevers, I,Neumann, J.Bressel, D.Guterjahn, S.Boigk
- Projekt -Ducati – Diagnosewand – Sascha Boigk
- Projekt Ducati 851 – Jann Bressel
- Projekt AWO – Service – Bike -Daniel Guderjahn
Meisterkursvorbereitung 2021 -22
vom 18.10.2021 – 18.03.2022. Kursgebühr 6500.- €
Im Teil 1 werden praktische Kenntnisse in den Bereichen Motorradtechnik und Fahrradtechnik vermittelt.
Dazu gehören
Projektarbeit als Kundenauftrag und Situationsaufgaben
Umbau eines Motorrades und eines. Fahrrad
Elektronische Motormanagement-Systeme
Diagnose an Zündsystemen, Ladesystemen , Einspritzung .
Gemischaufbereitung,
hydraulische Bremssystemen Motorrad und Fahrrad
Instandhaltung und Inspektion an Motorrad und Fahrrad
Federung, Dämpfung an Motorrad und Fahrrad
Schaltungssysteme
E-Mobilität, Hochvolt Schulung, AUK Schulung
Für beide Bereiche werden auch praktische Unterweisungen in der spanabhebenden Metallbearbeitung, wie Drehen, Fräsen, Feilen und Fügen erfolgen mit Anfertigung von Bauteilen oder Baugruppen. Schweißen, WIG, MIG/MAG, Hart Löten, Autogen.
In Teil 2 werden Fachtheorie, Zeichnen – auch am PC, Fach-Warenwirtschaft Auftragsabwicklung (EDV) Betriebsführung und Betriebsorganisation und Fach-Englisch vermittelt.
Berufliche Erfahrung und die fachlich und theoretischen Kenntnisse eines Zweiradmechaniker-Gesellen sollten vorhanden sein.
Anmeldungen senden Sie bitte per E-Mail an den Obermeister Detlef Falk