Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung im Zweiradmechaniker-Handwerk
Prüfungsvorbereitung Winter 2021
Die Zweiradmechaniker Innung Berlin bietet wie schon in den vergangenen Jahren
vor den Gesellenprüfungen der Zweiradmechatroniker und Fahrradmonteure Prüfungsvorbereitungen in der Schulungsstätte Bernau an.
Prüfungsvorbereitung Motorrad 08.02. – 12.02.2021 395.- EUR
Prüfungsvorbereitung Fahrrad 01.02 – 05.02.2021 395.- EUR
Maschinelles Bearbeiten (Drehen) 01.02. – 05.02.2021 425.- EUR (Neuer Termin)
Prüfungsvorbereitung Metall 01.02. – 05.02.2021 395. EUR (Neuer Termin)
Alle Kurse finden von Montag – Freitag statt.
Innungsmitglieder erhalten 25.- EUR Rabatt.
falk@zweiradmechaniker-innung-berlin.org oder Fax 030 – 786 37 83 anzumelden.
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Grund- und Fachstufen 2021
Hier ist der neue Schulungs – “ÜLU” Plan für die Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen der Zweiradmechatroniker und Fahrradmonteure der Grund- und Fachstufen 2020. Die Einladungen und Gebührenbescheide werden ca. 4 – 6 Wochen vorher verschickt.
Der neue “ÜLU” Plan für das erste Halbjahr 2021 wird erst nach Ende des zweiten Lockdowns veröffentlicht.
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Freistellungsantrag Berufsschule Formblatt – Freistellungsantrag
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung Beschlüsse HWK Berlin
Zweiradmechatroniker – Fahrradmonteure HWK-Amtliche-Bekanntmachung-06-2017
Zweiradmechaniker 12170-01 / 02 HWK-Amtliche-Bekanntmachung-04-2013
Zweiradmechatroniker 12172-01 / 02 HWK-Amtliche-Bekanntmachung-12-2015
Fahrradmonteure 12171-00 HWK-Amtliche-Bekanntmachung-04-2013
Fördervoraussetzungen ÜLU Fördervoraussetzungen für die ÜLU
Ansprechpartner für alle ÜLU’s ist der Obermeister Detlef Falk
falk@zweiradmechaniker-innung-berlin.org
ÜLU Förderung Bund
Die Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags gefördert.
ÜLU Förderung im Land Berlin
Die Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen werden vom Land Berlin / Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales aufgrund eines Senatsbeschlusses gefördert.
ÜLU Förderung im Land Brandenburg
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist Europas wichtigstes Instrument zur Förderung der Beschäftigung. Er fördert Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt, unterstütz die Menschen beim Zugang zu besseren Arbeitsplätzen und bei der beruflichen Bildung.
Im Land Brandenburg wird mit den ESF – Förderprogrammen in der Förderperiode 2014 – 2020 das Ziel verfolgt, die Beschäftigungsmöglichkeiten zu verbessern und Bildung, Fachkräftesicherung und Integration in Arbeit zu fördern. Der ESF trägt so auch zur Armutsbekämpfung und zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts bei.
Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und
Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Europäischen Kommission: www.ec.europa.eu
Berufsschlüssel
Fahrradmonteur: 12171-00
Zweiradmechatroniker: Fachrichtung Fahrradtechnik 12172-01
Zweiradmechatroniker: Fachrichtung Motorradtechnik 12172-02
Zweiradmechatroniker und Fahrradmonteure
Grundstufe
Zweiradmechatroniker
Fachstufe
Fachrichtung Motorradtechnik
- ZR-M1-16 Service und Wartung (40Stunden)
- ZR-M2-16 Herstellen und Anpassen von Fahrzeugen (40Stunden)
- ZR-M3-16 Diagnose von Motorradsystemen (40Stunden)
- ZR-M4-16 Instandsetzen von Motorradbaugruppen (40 Stunden)
Fachrichtung Fahrradtechnik und Fahrradmonteure
- ZR-F1-16 Herstellen und Montieren eines Fahrrades (40 Stunden)
- ZR-F2-16 Service und Wartungsarbeiten (40 Stunden)
- ZR-F3-16 Kommunikation mit Kunden (40 Stunden)
- ZR-F4-16 Instandsetzen von Fahrradkomponenten (40 Stunden)
Fakultativ
- Maschinelles Bearbeiten
- Prüfungsvorbereitungskurse – Metall
- Prüfungsvorbereitungskurse – Motorradtechnik
- Prüfungsvorbereitungskurse – Fahrradtechnik